Aktuelles aus der BBS Bremervörde

News

Informationsveranstaltung SPA-T

  • News Art: News
  • News Beschreibung: Informationsveranstaltung zur Teilzeitausbildung Sozialpädagogische Assistenz am 06.10.25 in den Räumen der BBS Bremervörde

Informationsveranstaltung 

zur Teilzeitausbildung Sozialpädagogische Assistenz am 06.10.2025

 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zu unserer Informationsveranstaltung für die Teilzeitausbildung Sozialpädagogische Assistenz mit Vergütung.

Am 06.10.2025 um 14:30 Uhr an der BBS Bremervörde erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Teilzeitausbildung Sozialpädagogische Assistenz, die im Februar 2026 startet. Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen.

Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail bei vonreith@bbs-brv.de an.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung!

Mit freundlichen Grüßen, 

Ihr Team der BBS Bremervörde

Abschlussfeier der Landwirte

  • News Art: News

Abschied der Landwirte: Abschlussklassen an den BBS Bremervörde feierlich verabschiedet

Kuhstedt, 25. Juli 2025 – Ein bedeutender Meilenstein liegt hinter ihnen: 22 Auszubildende
der Berufsschule Bremervörde wurden am Freitagabend im Gasthofs Ahrens in Kuhstedt
feierlich freigesprochen. Gemeinsam mit ihren Familien, Freunden, Lehrkräften und
Ausbilder*innen feierten sie das erfolgreiche Ende ihrer landwirtschaftlichen Ausbildung.


Für einen unterhaltsamen Einstieg sorgte Klassensprecher Jakob Puckhaber, der die Gäste
mit Anekdoten aus dem Ausbildungsalltag zum Schmunzeln brachte. Nach einem
gemeinsamen Buffet übernahm Alexander von Hammerstein, Vorsitzender des Landvolk-
Kreisverbands Bremervörde–Zeven, das Wort. In seinen Grußworten stellte er die Frage in
den Raum: „War früher wirklich alles besser?“ – und regte damit zum Nachdenken über
Tradition und Wandel in der Landwirtschaft an.


Die Klassenlehrkräfte Dorothee Lux und Dr. Sebastian Pagenkemper warfen einen
humorvollen und persönlichen Blick zurück auf die gemeinsamen Schuljahre. Dabei
erinnerten sie an lebhafte Diskussionen und die allgegenwärtige Präsenz mobiler Endgeräte.


Auch Ausbildungsberaterin Inger-Roxanne Martens von der Landwirtschaftskammer
Niedersachsen würdigte die vergangenen Ausbildungsjahre. Sie berichtete vom Einsatz der
Auszubildenden bei Wettbewerben, den Herausforderungen rund um die Abgabe der
Berichtshefte sowie von den durchweg erfolgreichen praktischen Prüfungen.


Besonders hervorgehoben wurden drei Absolvent*innen, die ihre Ausbildung mit der
Gesamtnote „Sehr gut“ abschlossen:
Pia Bösch aus Beckdorf-Nindorf erzielte mit der Note 1,2 den besten Abschluss
(Ausbildungsbetrieb: Ria & Thomas Jansen, Klein Meckelsen). Ihr folgten Jakob
Puckhaber aus Vollersode mit 1,3 (Ausbildungsbetrieb: Thorsten Kahrs, Glinde) und Jan
Klie aus Zeven mit einer 1,4 (Ausbildungsbetrieb: Jörg Offermann, Stinstedt).


Für besondere Leistungen bei der Dokumentation ihrer Ausbildung wurden außerdem die
besten Berichtshefte ausgezeichnet: Sie stammen von Hanna Kück aus Breddorf
(Ausbildungsbetrieb: Voß KG, Rautendorf) und Jonas Imbusch aus Klenkendorf
(Ausbildungsbetrieb: Bernd Schröder, Kuhstedt).


Zum Abschluss überreichte Inger-Roxanne Martens allen Absolventinnen die Urkunden,
verbunden mit persönlichen Worten und einem herzlichen Dank an die Ausbildungsbetriebe,
Ausbilderinnen sowie Prüfer*innen.


Die Feier klang bei Musik, Tanz und ausgelassener Stimmung bis in die frühen
Morgenstunden aus – ein würdiger Abschied für eine engagierte und erfolgreiche
Abschlussklasse.

Vielen Dank an Frau  Inger Roxanne Martens, Ausbildungsberaterin der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Bremervörde, die uns diesen Bericht zur Verfügung gestellt hat. 

Berufsschullehrer Hauswirtschaft (m/w/d) gesucht

  • News Art: Jobangebote

Berufsschullehrer Hauswirtschaft (m/w/d) gesucht

Eintrittstermin: nächstmöglich 

Umfang: Vollzeit oder Teilzeit (je nach Qualifikation und Verfügbarkeit)

Ihr Aufgabenbereich:

  • Planung, Durchführung und Nachbereitung von Unterricht im Bereich Hauswirtschaft, insbesondere in den Bildungsgängen der Berufsfachschule, Berufseinstiegsschule oder ggf. Berufsschule.
  • Mitarbeit an pädagogischen Konzepten und schulischen Projekten.
  • Begleitung und Förderung der Lernenden im Rahmen ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung.
  • Zusammenarbeit im Kollegium und mit außerschulischen Partnern.

Ihr Profil:

Vorausgesetzt wird:

  • Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in einem berufsbildenden Umfeld.
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und pädagogisches Engagement.

Eine Bewerbung ist möglich mit einem der folgenden Profile:

  1. Voll ausgebildete Lehrkraft:
  • Abgeschlossenes Lehramtsstudium für berufsbildende Schulen mit dem Fach Hauswirtschaft (z. B. Lehramt an berufsbildenden Schulen, Master of Education).
  • Erfolgreich abgeschlossenes Referendariat.
  1. Quereinstieg nach § 9a oder § 13 Nds. Lehrkräfteverordnung (NLVO-BBS):
  • Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (z. B. Ernährungswissenschaften, Ökotrophologie, Haushaltswissenschaft, Sozialpädagogik mit Hauswirtschaftsschwerpunkt).
  • Bereitschaft zur pädagogischen Qualifizierung im Rahmen des Quereinstiegs.
  • Berufspraxis im hauswirtschaftlichen oder verwandten Bereich wünschenswert.
  1. Direkter Quereinstieg (§ 13 NLVO-BBS):
  • Einschlägiger Meisterabschluss im Bereich Hauswirtschaft oder gleichwertiger beruflicher Abschluss.
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung.
  • Bereitschaft zur Teilnahme an einer berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahme.

Wir bieten Ihnen:

  • Ein engagiertes, multiprofessionelles Kollegium in einer modernen, gut ausgestatteten Berufsschule.
  • Vielfältige Mitgestaltungsmöglichkeiten im schulischen Alltag.
  • Kollegiale Unterstützung bei der Einarbeitung und Qualifizierung.
  • Möglichkeiten zur pädagogischen Fort- und Weiterbildung.
  • Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst des Landes Niedersachsen (je nach Qualifikation mit Verbeamtungsperspektive oder Tarifvertrag TV-L).

Bewerbung:

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Nachweise über Berufspraxis) an:

Berufsbildende Schulen Bremervörde

Tetjus-Tügel-Str.11
27432 Bremervörde


E-Mail: Sekretariat@bbs-brv.de
Ansprechpartner: Thomas Schmidtke

Weitere Hinweise:

Die Schule begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Nationalitäten und Hintergründe. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Einfache Bewerbung und Anmeldung über das Online-Bewerbungssystem

Schluss mit Papierkram. Registriere dich für deine gewählte Schulform mit dem BOB-Anmeldesystem. Alle Daten werden digital erfasst.

Inklusion an der Berufsbildenden Schule Bremervörde

Nehmen Sie schon vor einem Wechsel an unsere Schule Kontakt zu uns auf. So können wir uns rechtzeitig auf Ihren Schulbesuch vorbereiten - und besondere Erfordernisse bei unserer Planung berücksichtigen. Wir sind speziell geschult und mit hoher Motivation bei der Arbeit.