• News Art: News

Schülerinnen und Schüler der BBS Bremervörde im Einsatz

Im Rahmen eines Projekts haben die Berufseinstiegsklassen (BES) der BBS Bremervörde am Freitag, den 25. April 2025 im Arbeitslager Stalag XB in Sandbostel Arbeiten durchgeführt, die sowohl der Instandhaltung des Geländes als auch der Vorbereitung auf bevorstehende Veranstaltungen dienten.

Anlässlich der darauffolgenden Veranstaltungen, die den „Gedenkmarsch“ (das Lager diente als Endziel) und den „Tag der Befreiung vor 80 Jahren“ zum Thema hatten, wurden Tische und Stühle vorbereitet, Pavillons aufgebaut und Baracken gereinigt. Zudem erhielten die Schüler eine Einweisung in den Umgang mit dem Freischneider und setzten ihr Wissen direkt in die Praxis um, indem sie das Gelände von Gestrüpp befreiten. Darüber hinaus wurden Parkplätze und Kiesbeete vom Aufwuchs befreit sowie Stellwände und Absperrungen errichtet.

Die Schüler der einjährigen Berufsfachschulklasse mit dem Schwerpunkt Bürodienstleistungen unter der Leitung von Knut Schoolmann nahmen ebenfalls an diesem Projekt teil. Zu ihren Aufgaben gehörte unter anderem die Reinigung von Wänden und Fensterrahmen. Mit Heckenscheren wurden Wege freigeschnitten, und die Stühle, die aus dem ehemaligen BBS-Gebäude stammen, wurden gereinigt und aufgestellt.

Als Abschluss des Schuljahres wird im Juni 2025 für die Schüler eine Führung durch das Lager sowie über den Lagerfriedhof stattfinden. Diese Exkursion bietet den Schülern die Möglichkeit, sich intensiv mit der Geschichte des Ortes auseinanderzusetzen.

Das Projekt im Lager Sandbostel bietet den Schülern der BBS Bremervörde nicht nur praktische Erfahrungen, sondern hilft ihnen auch, die geschichtliche Bedeutung des Ortes besser zu verstehen. Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Klassen und die aktive Mitgestaltung des Geländes zeigen das Engagement und die Verantwortung, die die Schüler übernehmen.