Die Fachschule Sozialpädagogik verabschiedet Absolventen
Mit einer feierlichen Veranstaltung verabschiedeten die BBS Bremervörde am vergangenen Mittwoch die Absolventen der Fachschule Sozialpädagogik. In Anwesenheit von Familien, Lehrkräften und Vertretungen aus den Praxiseinrichtungen wurden die Klassen FSP2A und FSP2B in den Beruf entlassen.
Schulleiter Lars Leminski eröffnete die Veranstaltung mit einem Dank an alle Beteiligten: „Ohne die Unterstützung der Lehrkräfte, Eltern und Praxisstellen wäre diese Ausbildung in dieser Qualität nicht möglich.“ Er betonte die gesellschaftliche Bedeutung des Berufs: „Wir brauchen Menschen mit Ihrer Expertise, damit Sie die nächste Generation groß machen.“
In seinem Ausblick wünschte er den Absolventen beruflichen Erfolg, aber auch Stabilität und Gesundheit – insbesondere im mentalen Bereich.
Frau Catharina Mangels, Klassenlehrerin der FSP2A - und im Herzen auch von der FSP2B - richtete sich in ihrer Rede an beide Abschlussklassen. Sie hob hervor, dass es in der pädagogischen Arbeit nicht nur um Fachwissen gehe: „Sie vermitteln täglich Werte – wie Empathie, Toleranz und Respekt. Das macht diesen Beruf so bedeutungsvoll.“
Dabei zitierte sie Margot Friedländer mit dem Satz: „Ihr müsst Menschen sein - und das seid ihr!“ Sie erinnerte sich auch an Momente aus dem Unterricht – humorvoll und ehrlich, mit kleinen Anekdoten aus dem Schulalltag, die den Weg zur Prüfung begleiteten.
Der Klassenlehrer der FSP2B, Stefan Knütel, machte deutlich, dass der Lernerfolg in der Fachschule vor allem vom Engagement der Schüler selbst getragen wurde: „Wir haben fachliche Impulse gegeben, aber ihr habt euch selbst zu Fachkräften entwickelt.“
Er bedankte sich für die Offenheit und Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit anspruchsvollen Themen – und betonte: „Herzblut, Haltung und Reflexionsfähigkeit sind entscheidend für diesen Beruf – und all das habt ihr mitgebracht.“
Zum Abschluss der Veranstaltung richteten die Klassensprecher beider Klassen persönliche Worte an ihre Mitschüler und das Publikum. Sie erinnerten daran, warum sie sich für diesen Beruf entschieden haben: „Wenn ein Kind dich in den Arm nimmt und dich anlächelt – genau dafür machen wir das.“
Die Abschlussfeier war ein würdiger Rahmen für den Übergang von der Ausbildung in die Berufspraxis. Mit dem nötigen Wissen, Praxiserfahrung und einer klaren Haltung starten die neuen Fachkräfte nun in ihren Berufsalltag – in einem Feld, das sowohl fordert als auch Sinn stiftet.
FSP2A
FSP2B