• Kontaktperson

    Frau Korth

    Betreuung der Bereiche Berufliche Gymnasien / Inklusion 1. OG Raum 210b
  • Berufsbereiche: Hauswirtschaft
  • Schulform: Berufliches Gymnasium
  • Benötigter Schulabschluss: Erweiterter Realschulabschluss
  • Erreichbarer Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife
  • Praktikumsplatz benötigt: Ja
  • Dauer: 3 Jahre
  • Beschreibung: Du möchtest die Studierfähigkeit für alle Hochschulen und Universitäten erlangen und hast Interesse an einem Studium der naturwissenschaftlichen oder medizinischen Fachrichtungen. Außerdem möchtest du deine Chancen auf dem Ausbildungsmarkt verbessern.

Anmeldeschluss:
Deine Anmeldung muss bis zum 20. Februar des Jahres im Schulbüro eingehen.

Ziel des Bildungsgangs / Ausbildungsziel

Mit dem erfolgreichen Besuch des beruflichen Gymnasiums Ökotrophologie erlangst du die Studierfähigkeit an allen Hochschulen und Universitäten und verbesserst deine Chancen auf dem Ausbildungsmarkt.

Vorrangiges Ziel des Beruflichen Gymnasiums Ökotrophologie ist die Vorbereitung auf dein mögliches Studium. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass ein Abschluss am Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Ökotrophologie eine besonders gute Voraussetzung für ein Studium naturwissenschaftlicher oder medizinischer Fachrichtungen darstellt. Aber auch Ausbildungsberufe im labortechnischen Bereich oder in kaufmännischen Berufen werden von unseren Abiturienten erfolgreich absolviert.  

Aufnahmevoraussetzung

  • Erweiterter Sekundarabschluss I – Realschulabschluss bzw. ein gleichwertiger Bildungsstand
  • (Interesse an Fragen und Probleme, die mit der Ernährung oder mit (Haus-)Wirtschaft zusammenhängen)

Da du mit Abschluss des BGE das allgemeingültige Abitur erhältst, kann diese Schulform auch für dich geeignet sein, wenn du noch nicht weist, welchen Beruf du einmal ausüben möchtest.

Unterrichtsfächer

Im Schwerpunkt Ökotrophologie wirst du in folgenden Fächern unterrichtet.

Kernfächer

  • Deutsch
  • Englisch
  • Mathematik
  • Weitere Fremdsprache

Ergänzungsfächer

  • Geschichte
  • Religion oder Werte und Normen
  • Biologie
  • Sport

Profilfächer

  • Ernährung (4 Wochenstunden in der Einführungs- und Qualifikationsphase)
    • Inhaltsstoffe der Lebensmittel
    • Vollwertige Ernährung
    • Schadstoffe in der Nahrung
    • Grundlagen des intermediären Stoffwechsels
    • Diätetik
  • Betriebs- und Volkswirtschaft
    • Unternehmensgründung
    • Strukturwandel und Globalisierung
    • Marketing, Produktion und Kosten
    • Wirtschaftspolitische Ziele und Zielkonflikte
    • Lebensbedingungen und Lebensqualität
  • Informationsverarbeitung
  • Praxis

Abschlussprüfung / Zwischenprüfung

Gegen Ende der 11. Klasse (etwa Anfang Mai) bist du Verpflichtet deine Prüfungsfächer zu wählen. Bei der Wahl der Prüfungsfächer sind bestimmte Auflagen bezüglich der Fächerkombinationen zu beachten.

Deine Prüfungsleistung besteht aus vier schriftlichen (P1-P4) und einer mündlichen Prüfung (P5). Zur Verbesserung deiner Ergebnisse in schriftlich abgelegten Prüfungen besteht die Möglichkeit auf mündliche Zusatzprüfungen. Deine schriftlichen Prüfungen P1-P3 dauern 300 Minuten, deine ebenfalls schriftliche Prüfung P4 dauert 220 Minuten. Deine mündliche Prüfung (P5) hat eine Länge von ca. 30 Minuten.

Für das Abitur sind zwei deiner fünf Prüfungsfächer festgelegt: das berufsbezogene Profilfach P1 (Betriebs- und Volkswirtschaft) und ein weiteres berufsbezogenes Profilfach als P4 oder P5. Zwei weitere Prüfungsfächer müssen unter den Fächern Deutsch, Fremdsprache und Mathematik gewählt werden. Bei der Wahl des 5. Prüfungsfaches sind bestimmte Auflagen bezüglich Fächerkombinationen zu beachten.

Dein Gesamtergebnis ergibt sich aus deinen Leistungen während der Qualifikationsphase (12. und 13. Klasse) und dem Ergebnis deiner Abiturprüfung.

Sollte es Notwendig sein, kannst du sowohl ein Schuljahr als auch die Abiturprüfung einmal Wiederholen.

Abschluss

Mit dem Abschluss des BGE erlangst du das Abitur. Dieses Abitur ist deine ideale Voraussetzung z. B. für ein Studium der naturwissenschaftlichen oder medizinischen Fachrichtung. Gleichzeitig kannst du mit deinem allgemeingültigen Abitur natürlich auch jeden anderen Studiengang wählen.

Da es sich um ein berufliches Gymnasium handelt, kannst du einen Teil auf eine mögliche Ausbildung in einem hauswirtschaftlichen Beruf anrechnen lassen.

Dein nach der 12. Klasse erworbener schulischer Teil der Fachhochschulreife berechtigt dich nach einer anschließenden mindestens zweijährigen Lehre zum Besuch einer Fachhochschule dieser Fachrichtung.

Kosten

Es entstehen geringe Kosten für die Ausleihe von Lernmitteln, als auch für weitere Lern- und Arbeitsmittel.

Besonderheiten der Schulform

Das Beruflichen Gymnasium Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Ökotrophologie wird nur in der 11. Klasse in Klassenform geführt, in der Qualifizierungsphase gibt es ein Kurssystem, in dem Schüler und Schülerinnen aus den Beruflichen Gymnasien Ökotrophologie, Wirtschaft und Agrarwirtschaft gemeinsam lernen und dadurch unterschiedliche Sichtweisen in den Unterricht einbringen können.

Ein weiteres Merkmal dieses Bildungsgangs ist, dass der Mensch und sein Handeln in vielen Zusammenhängen im Mittelpunkt stehen, was manchmal das Lernen anschaulicher und damit leichter macht.

Weiterführende Links